Neue Infoseite zur Kurzsichtigkeit/Myopie – Vorsorge bei Kindern
Myopie auf dem Vormarsch - Augencheck beim Augenarzt zu Schulbeginn
Auf der neuen Infoseite der ÖOG www.augen.at/myopie finden Sie verständlich aufbereitete wissenschaftliche Informationen über Ursache, Symptome, Diagnose, Behandlungs,- und Präventionsmöglichkeiten der Kurzsichtigkeit (Myopie) bei Kindern.
Im Jahr 2030 wird bereits die Hälfte aller Kinder kurzsichtig sein. Die Ursachen für Kurzsichtigkeit/Myopie sind neben genetischen Faktoren vor allem eine vermehrte Naharbeit (mit Handy oder Laptop) sowie wenig Aufenthalt im Freien bei Tageslicht. Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten können Anzeichen für eine Kurzsichtigkeit sein.
Bei Verdacht auf Kurzsichtigkeit ist unbedingt eine augenärztliche Kontrolle notwendig. Ein Schnelltest beim Optiker ist in diesem Fall nicht zu empfehlen. Erst durch das Eintropfen der Augen durch den Augenarzt/die Augenärztin können die korrekten Dioptrien festgestellt und das Auge auf andere mögliche Augenerkrankungen untersucht werden. Kinder können Fehlsichtigkeit nämlich kurzfristig durch Anstrengung der Augenmuskeln kompensieren.